Die Lebensverhältnisse ändern sich. Sie besitzen ein Haus. Was kann Sie motivieren es zu verkaufen? Es gibt verschiedene Gründe.
Selbstnutzer von Eigentumswohnungen oder Häusern entscheiden sich für einen Verkauf laut Studie zu folgenden Anteilen:
|
Hier helfen acht Schritte zur erfolgreichen Vermarktung:
- Eine individuelle Erstberatung
- eine realistische Kaufpreiseinschätzung
- eine exklusive und fachkundige Vermarktung
- optimal gesteuerte Besichtigung,
- regelmäßiges Reporting zum Verkaufsstatus
- professionelle Vertragsverhandlung
- Betreuung und Kaufvertragsvorbereitung
Handelt es sich jedoch um eine Anlageimmobilie wird die Sache schon etwas komplexer. Ausschlaggebend hierfür ist die Haltedauer der Immobilie.
Die Haltedauer von Investments in Immobilien durch Fondsgesellschaften, Versicherungen und Asset-Management-Gesellschaften kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keine feste Regel dafür, wie lange diese Unternehmen Immobilien halten, da es von der jeweiligen Strategie, Marktbedingungen, regulatorischen Anforderungen und anderen wirtschaftlichen Faktoren abhängt.
Allgemein gesprochen können die Haltedauern für solche Investments jedoch mehrere Jahre bis Jahrzehnte betragen. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen Immobilien nacheiner gewissen Haltedauer verkaufen könnten:
- Renditeziele erreicht: Investoren, einschließlich Fondsgesellschaften,
Versicherungen und Asset-Management-Gesellschaften, verfolgen bestimmte
Renditeziele. Wenn eine Immobilie die erwartete Rendite erzielt hat und die
Prognosen erfüllt oder übertroffen wurden, könnten die Unternehmen entscheiden,
sie zu verkaufen, um Gewinne zu realisieren. - Portfoliooptimierung: Unternehmen verfolgen oft eine Strategie zur Diversifikation
und Optimierung ihres Portfolios. Wenn eine bestimmte Immobilie nicht mehr zur
langfristigen Ausrichtung des Portfolios passt, könnten sie sich dazu entschließen, sie
zu verkaufen und die Erlöse in andere Investitionen umzuschichten, die besser zu
ihren Zielen passen. - Marktzyklen: Die Immobilienmärkte unterliegen Zyklen von Aufschwung und
Abschwung. Unternehmen könnten Immobilien in Zeiten steigender Preise
verkaufen, um von günstigen Marktbedingungen zu profitieren. Ebenso könnten sie
in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Immobilien verkaufen, um Verluste zu
begrenzen. - Kapitalbedarf: Unternehmen benötigen möglicherweise Kapital für andere
Investitionsmöglichkeiten oder zur Erfüllung von Verpflichtungen. Der Verkauf von
Immobilien kann eine Möglichkeit sein, schnell Kapital freizusetzen. - Veränderungen im Marktumfeld: Änderungen in der Umgebung einer Immobilie,
wie z. B. eine Verschlechterung der Nachbarschaft oder neue infrastrukturelle
Entwicklungen, könnten die Attraktivität einer Immobilie beeinflussen und zu einem
Verkauf führen. - Regulatorische oder steuerliche Gründe: Veränderungen in den regulatorischen
Anforderungen oder steuerliche Überlegungen könnten dazu führen, dass
Unternehmen Immobilien verkaufen, um bestimmte Vorschriften einzuhalten oder
steuerliche Vorteile zu nutzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gründe nicht abschließend sind und von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Die Entscheidung zum Verkauf einer Immobilie durch Fondsgesellschaften, Versicherungen und Asset-Management-Gesellschaften basiert auf einer sorgfältigen Analyse der individuellen Umstände und strategischen Ziele.
Realtiesinvest
ist ein zuverlässiger, kompetenter Partner für finanzkräftige Investoren im Segment Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude und Pflegeheime.
Gefragt sind Immobilien in der Region rund um Düsseldorf und im Rhein-Ruhr-Gebiet. Wir akqirieren ständig angesichts des hohen Potentials an suchendem Kapital.
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |